Direkt zum Inhalt

Wichtige Einblicke in Industrieprozesse und eine konkrete Vorstellung davon, wie Ingenieurinnen und Ingenieure in verschiedenen Berufsbildern aktuelle Herausforderungen angehen - das nehmen die TUBAF-Studierenden Clara Zerbs und Fabian Bertram mit von einer Exkursion ins Stahlwerk Eisenhüttenstadt. Dort erprobt ArcelorMittal die Produktion von grünem Stahl. Die Industrie-Exkursion mit insgesamt 11 Studierenden wurde vom Stipendienprogramm des Zentrums für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS) finanziert.

Bild
Student Fabian Bertram interessiert sich für die klimafreundliche Produktion von Eisenschwamm.

„Ich hatte schon lange die Vision, ein Stahlwerk zu besuchen, um einmal wirklich Einblick zu erhalten und auch mit den Beschäftigten vor Ort darüber reden zu können, wie Stahl in der Praxis grüner wird“, sagt Clara Zerbs, Studentin der Verfahrenstechnik und ZeHS-Stipendiatin im Wintersemester 2024/25, die den Kontakt zum Stahlwerk hergestellt hatte. „Mit meinem Studium möchte ich die Zukunft aktiv mitgestalten – zum Beispiel indem ich mit daran arbeite, Technologien grüner zu machen!“ 

Master-Student Fabian Bertram ergänzt: „Im Studiengang Energietechnik kann ich mein Interesse für Technik mit der Motivation verbinden, dem Klimawandel entgegen zu treten. Besonders interessant fand ich den Ansatz, schon die Erzeugung von Roheisen zu dekarbonisieren mit sogenanntem Eisenschwamm aus erneuerbarer Energie.“

Ermöglicht wurde die Exkursion nach Eisenhüttenstadt und das spannende Tagesprogramm durch die Förderung im Rahmen einer Stiftung unter dem Dach des Stifterverbandes. Eine Videoproduktion des Medienzentrums der Universität begleitet die Studierenden. „Es ist schön, dass es gelingt, auch mit externer Unterstützung Studierende der Universität an den Arbeitsmarkt heranzuführen. Dass dabei zugleich Freude spürbar ist, entspricht gemeinsamen Gedanken. Die dahinterstehende Partnerschaftlichkeit darf wohl zugleich als ein Kennzeichen der Freiberger und ihrer verbundenen Weggefährten gelten“, so Professor Dirk Meyer. 

  • dirk-carl [dot] meyer [at] physik [dot] tu-freiberg [dot] de (Prof. Dr. Dirk C. Dirk Meyer) und theresa [dot] lemser [at] zehs [dot] tu-freiberg [dot] de (Ass. iur. Theresa Lemser ), Wissenschaftlicher Sprecher und Referentin des ZeHS 
  • Clara-Christina [dot] Zerbs [at] student [dot] tu-freiberg [dot] de (Clara Zerbs), Stipendiatin, Studentin im Diplomstudiengang Verfahrenstechnik mit Spezialisierung Energieverfahrenstechnik
Bild
Mustergruppe-Professur-tufreiberg
Energiesysteme studieren an der TU Freiberg
Bild
Gebäude des Forschungszentrums ZeHS
ZehS für Studierende
Studium
Zentrale Studienberatung
Prüferstr. 2, 3. OG, Raum 3.405
09599 Freiberg
studienberatung [at] tu-freiberg.de +49 3731 39-3469