The Digital Underground – Digitale Geosysteme

Zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen zählen die Transformation der aktiven Bergbauregionen in ökologisch und ökonomisch nachhaltige Seen-, Forst-, Industrie-, Energie- und Erholungslandschaften. Neben den entstehenden Georisiken bieten bergbauliche Folgelandschaften Chancen, z. B. zur Minderung der Folgen hydrologischer Extremereignisse. Unterirdische Hohlräume können Hochwasser aufnehmen, Wasser für Dürreperioden speichern und als Energiespeicher für Wasserkraft und Geothermie genutzt werden. Eine intelligente Raumplanung ist notwendig, um Landflächen und den oberflächennahen Untergrund nachhaltig zu nutzen. Dies erfordert fundierte Entscheidungen, die relevante Daten und bestehendes Wissen berücksichtigen und intelligent verknüpfen.
Das Kolloquium „The Digital Underground – Digitale Geosysteme“ bietet speziell Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten in diesem Kontext zu präsentieren und sich auszutauschen. Das Format umfasst fünf- bis zehnminütige Kurzvorträge im Science-Slam-Stil sowie ausrechend Gelegenheiten zum Networking.
Organisatoren: Prof. Dr. Jörg Benndorf, Prof. Dr. Christoph Butscher, Prof. Thomas Nagel, Prof. Sebastian Aland, Prof. Björn Sprungk
Programm des Fachkolloquiums
Time | Name | Title | ||
SLOT 1 (14:00 - 14:40) | 14:00 | Introduction | Jörg Benndorf | The Digital Underground – Digitale Geosysteme |
14:00 | Slam 1 | Paulina Loskot | GeoSlam - How to uselaser scanning data for sink hole prediction | |
14:10 | Slam 2 | Dominic Mokbel | Kapillar, granular, spektakulär - Die Dynamik benässter Sandkörner | |
14:20 | Slam 3 | Luise Zieger | Bodenlos - wenn fester Grund flüssig wird | |
14:30 | Slam 4 | Tabea Kubutat | Linear, logisch, läuft: Abflussmodellierung mit Freiberger Badewannenromantik | |
14:40 - 15:00 Break | ||||
SLOT 2 (15:00 - 15:40) | 15:00 | Slam 5 | Ching Yin Kwok | Predicting long-term ground movement in remediated mining sites: A synthetic modeling approach with random fields |
15:10 | Slam 6 | Konstantin Ibadullaev | Challenges in subsidence modelling using statistical approaches | |
15:20 | Slam 7 | Eric Farys | Mein virtuelles Ich macht jetzt Bergbau | |
15:30 | Slam 8 | Akshay Kamath, Sam Thiele, Richard Gloaguen | (Auto) Differentiating Geology: Geological modelling with neural fields | |
15:40 - 16:00 Break | ||||
SLOT 2 (16:00 - 16:40) | 16:00 | Slam 9 | Jing Li | Quantitative Analyse verschiedener SLAM-Algorithmen für das Geomonitoring in einem untertägigen Testfeld |
16:10 | Slam 10 | Avgousta Salomidi | Establishing a Mineral Spectral Library for Hyperspectral Imaging of Ore in Underground Mines – A Case Study of Reiche Zeche, Germany. | |
16:20 | Slam 11 | Keyumars Anvari | Digital Geostatistics and Machine Learning for Enhanced Tailings Characterization | |
16:30 | Slam 12 | Vivian Seshi | Hyperspectral Imaging and Laboratory Analysis for High-Resolution Geochemical Mapping of Gold Mine Tailings | |
16:30 - ... Wrap Up and Get Together |
