Alle zwei Jahre entscheidet sich die Promovierendenschaft der TU Bergakademie Freiberg, von wem sie sich vertreten lassen möchten. Dafür werden bis zu 9 Mitglieder gewählt, die dann die Interessen der Promovierenden vertreten.
Was genau heißt es, Mitglied im ProRat zu sein?
Der ProRat vertritt die spezifischen Interessen der Promovierenden inner- sowie außerhalb der Universität. Thematisch umfasst dies im Allgemeinen etwa Hochschulpolitik, Gremienarbeit, Internationalisierungsbemühungen, Netzwerkarbeit auch nach außen, und die Unterstützung anderer Promovierender in schwierigen Situationen als Ansprechpartner:in. Nutze die Gelegenheit, etwas zu bewegen – es gibt genug Möglichkeiten!
Wer darf sich aufstellen lassen?
Aufstellen lassen dürfen sich alle, die laut §14 Absatz 1 der Grundordnung der Universität angenommenen Doktorandinnen und Doktoranden der TUBAF sind.
Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt sind ebenfalls laut §14 Absatz 1 alle angenommenen Doktorandinnen und Doktoranden.
Was muss ich machen, um mich zur Wahl aufstellen zu lassen?
Für eine Kandidatur musst du nur ein Formblatt ausfüllen und es an unsere E-Mail-Adresse senden. Alle Kandidierenden werden dann auf unserer Website veröffentlicht und können am Wahltag gewählt werden.
Wo kann ich noch weitere Fragen über die Arbeit des ProRates/zur Kandidatur stellen?
Grundsätzlich kannst du uns immer über unsere E-Mail-Adresse Fragen schicken, die wir, so schnell es geht, beantworten.